LIA Arbeitsweisen
- LIA-Projekte entfalten ihre Fragen, ihre SpielArten, ihren Stoff, ihre Materialien und Formen aus dem jeweiligen Labor-Prozess und den am Prozess beteiligten Personen. Was hier in Bewegung und an die Oberfläche gerät, wird Rohstoff für ein Performancekonzept.
- LIA-Projekte vermeiden in den anfänglichen Phasen Präsentationen von künstlerischem Repertoire. In den Zwischenräumen von SpaceSoundBodyTheater, Community und Environment sind die Projekte eher auf Erfindung von Hybridsprachen ausgerichtet – auf der Basis vokaler, tänzerischer, instrumentaler, bildnerischer, sprachlicher oder sonstiger Kompetenzen der jeweiligen Projektteilnehmer. Neben der Arbeit in Gruppen werden die Teilnehmer individuell gecoached von der Projektleiterin.
- LIA-Projekte für Einsteiger beginnen mit spielerischen Kontakt- und Verständigungsversuchen 'mit Hand, Kopf und Fuß', oft auf 'Bühnen' der unmittelbaren und alltäglichen Umgebung. Auf die Phase des Kennenlernens folgen Wahrnehmungs- und Sensibilisierungsaufgaben, die wiederum eine neue Plattform für Improvisations- und szenische Kompositionsvorgänge schaffen.