
Ante Pavić
Ante Pavić
Helmi Vent
Prof. Dr. Hans Günther Bastian, Frankfurt
TanzMusikTheaterWerkstatt der Universität Mozarteum Salzburg
Institut für Musikpädagogik der Joh. Wolfg. Goethe-Universität Frankfurt
Chris Amrhein (Stimme, Körper- u. Instrumentaltheater)
Ante Pavić (Körpertheater/Tanz)
Alexandra Pesold (Stimme, Instrumental- u. Körpertheater/Tanz)
Stefan Wagner (Gitarre)
Kleiner Konzertsaal der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt a.M.
29.11.2001 (zwei Vorstellungen)
RaumKlangKörperTheater im Rahmen des Internationalen Symposions "Musik und Humanität", Frankfurt a.M. (Deutschland), November–Dezember 2001
TanzMusikTheaterWerkstatt
... der durchbrochene Anfang eines Goetheschen Gedankenstreifzugs, ... auch ein Leitgedanke für den Entstehungsprozess der Performance: Hingehen, ... so für sich, nicht, um etwas zu finden, was man dort zu finden glaubt, sondern um etwas zu finden, was dort ist und sich zeigt. Und wieder Hingehen, erneut Horchen ... Schauen ... und Aufmerken, ob vielleicht etwas miteinander in einen Austausch geraten möchte. Um dies "zu suchen, ... das war" unser "Sinn".
Helmi Vent
"Musik und Humanität. Internationales und interdisziplinäres Symposion an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt"
Universität Mozarteum Salzburg (Hg.): UniArt Nov. 2001, S. 26
"Ich ging ... so für mich hin". Werkstatt-Fragmente
Konzeption, Inszenierung, Projektpartner, Performer, Projektort, Aufführungen: siehe oben (Projekt info)
Kamera: Marc Kosak, Lothar Riedl
Postproduktion: Hanz Eder
Produktion: Helmi Vent – Universität Mozarteum Salzburg (Austria) © 2004