Die vierteilige Filmserie vom März 2021 dokumentiert Spaziergangsgespräche im Salzburger Mirabellpark. Anlass der Gespräche: Die Buchveröffentlichung von Karin Mairitsch vom September 2020: Helmi Vent – Lab Inter Arts. Einblicke in das Performance-Labor „Hätte Hätte Fahrradkette“
Der Film „Hätte Hätte Fahrradkette – Ein Performance-Labor” dokumentiert den Prozess des gleichnamigen Lab Inter Arts-Projekts mit Studierenden aus verschiedenen Studienbereichen der Paris-Lodron Universität Salzburg und Universität Mozarteum Salzburg im Wintersemester 2015-16.
Ein Lab Inter Arts-Projekt im Wintersemester 2015-16 am Kooperationsschwerpunkt „Wissenschaft und Kunst”, Universität Salzburg und Universität Mozarteum Salzburg, ausschnitthaft zusammengefasst in dem Film „Hätte Hätte Fahrradkette. Ein Performance-Labor”.
Der Film "Nebenan", editiert 2014, dokumentiert das sozialkulturelle Projekt „Lebenskünstler – Lebenskunst“ aus dem Studienjahr 2012-13 in Salzburg. Im Mittelpunkt stehen Begegnungen von Menschen auf ihren verschiedenen Lebensbühnen vor Ort. Schwerpunkt der Begegnungen: Tauschen und Austauschen mit gestaltenden Mitteln.
Doppel-Event: Ein Jubiläumsfilm über dreißig Jahre Werkstattarbeit mit Helmi Vent und ein Fest zu ihrer Emeritierung, 17. Mai 2013
Ein Begegnungsprojekt mit „Lebenskünstlern“, deren Lebensbühnen Anlass sind für gemeinsame Projekte vor Ort. Salzburg, Studienjahr 2012-13
Laborentwicklung im Sommersemester 2012: Vom "pro-trahere" (lateinisch "hervorziehen") zum gestalteten Portrait mit performativen Mitteln
Ein Vokaltheater-Projekt in Manado (Nord-Sulawesi, Indonesien), 10.-29. Februar 2012. Ein Kollaborationsprojekt zwischen dem Manado State University Choir, MSUC (Indonesien); Dr. André de Quadros, (USA) und Helmi Vent (Deutschland/Österreich)
Die Filmdokumentation über die zweite Phase der interkulturellen Projektarbeit in Indien wird Anlass zur Befragung der bisherigen Laborversuche in Goa und Mumbai.
Laborentwicklung im Wintersemester 2011-12: Vom "pro-trahere" (lateinisch "hervorziehen") zum gestalteten Portrait mit performativen Mitteln
Ein Gastkurs über Embodying the Voice mit Lisa Sokolov für Studierende am LIA – Lab Inter Arts, Salzburg
Präsentation einer Filmdokumentation über das ConCom-Projekt: City Walks Mumbai 2010
Ein Kooperationsprojekt mit LIA – Lab Inter Arts der Universität Mozarteum, der Paris Lodron-Universität und dem Studiengang MultiMediaArt (MMA) der Fachhochschule Salzburg, Wintersemester 2010-11
An intercultural encounter and performance project with partners from Mumbai (India) and the Lab Inter Arts, Salzburg (Austria), September 2010
Ein interkulturelles Begegnungs- und Performanceprojekt in Panaji, Goa (Indien) mit den Partnern Kala Academy/Goa, Boston University (USA) und LIA – Lab Inter Arts, Universität Mozarteum Salzburg (Österreich), Dezember 2009
Eine Serie von Explorationen in Kellerräumen, März – Juli 2009LIA – Lab Inter Arts, Universität Mozarteum Salzburg
Outdoor-Laborarbeiten im Umfeld des Salzburger MirabellplatzesApril 2008 bis Oktober 2009LIA – Lab Inter Arts und Interessenten aus der Umgebung
Aktionskommentar zur Abberufung von Hochschulpfarrer Andreas M. Jakober, Juli 2008Portaltreppe der Universitäts- bzw. Kollegienkirche SalzburgHelmi Vent in Kooperation mit "K. – Junge Kultur Salzburg"
Eine szenische Befragung von Glaubenssätzen und Traditionen. Universitätskirche (Kollegienkirche) Salzburg, Juni 2007TanzMusikTheaterWerkstatt und Hochschulpfarrer und Rektor der Universitätskirche Salzburg Andreas M. Jakober
Filmkapitel zum Klangforschungsprojekt „Songs of(f) Stage“ Zum „Tag der offenen Tür“, 14.10.2006 Im Rahmen der Eröffnung des neuen Mozarteum am Salzburger Mirabellplatz
in experimentelles Musiktheater-Projekt für Saiteninstrumentalisten im Rahmen der Gastlehrtätigkeit von Helmi Vent am „College of Music and Dance“, Ulanbaatar (Mongolei),1.-13. September 2006
Kurzfilme 2005: Identitätssplitter in personalen und interpersonalen Patchworkgefügen
Intermezzi zum Kongress "Mensch und Musik", Universität Mozarteum Salzburg, in Kooperation mit dem ORF Landesstudio Salzburg, März 2002Mit Lehrenden und Studierenden der Universität Mozarteum sowie Gastsolisten und Solistinnen
RaumKlangKörperTheater im Rahmen des Internationalen Symposions "Musik und Humanität", Frankfurt a.M. (Deutschland), November–Dezember 2001 TanzMusikTheaterWerkstatt
RaumKlangKörperTheater zur Eröffnung der Tagung "Neue Musik in Szene"Frankfurt, Okt./Nov. 2000Ein Kooperationsprojekt zwischen Hochschulen bzw. Universitäten Salzburg und Frankfurt
Ein Klangforschungsprojekt zur Eröffnung des "22. Internationalen Festivals zeitgenössischer Musik – ASPEKTE Salzburg", Mai 1998TanzMusikTheaterWerkstatt und VoiceArtistin Lauren Newton
Eine szenische Befragung zum sogenannten 'Eigenen und Fremden' nach der gleichnamigen Schlussfrage im Gedicht- und Liederzyklus "Winterreise" von Wilhelm Müller und Franz SchubertTanzMusikTheaterWerkstatt. Salzburg, April 1995; Melbourne (Australien), Juli 1995; Cape Town (Südafrika) Juli 1997
Ein Festprojekt zur Studienjahrseröffnung nach Kompositionsideen von John CageAbteilung Orff-Institut, Hochschule Mozarteum Salzburg, 1994
Ein Stück mit Menschen an eckigen TischenTanzMusikTheaterWerkstatt. Salzburg und Linz, 1992
Ein Performance-Projekt zur gleichnamigen Musik von Charles Ives als LeitmotivTanzMusikWerkstatt. Salzburg (Austria) und Bochum (Deutschland) 1990
Ein Performance-Beitrag zur Umwelt-DiskussionTanzMusikWerkstatt Salzburg, Hochschule Mozarteum SalzburgSalzburg (Austria) und Enschede (Niederlande) 1989
"K... k... kennt sich hier jemand aus mit Kunst?"TanzMusikWerkstatt, Hochschule Mozarteum Salzburg Salzburg (Austria), Köln und München (Deutschland) 1987
Ein Stück zur Ausleuchtung von Positionen TanzMusikWerkstatt, Hochschule Mozarteum Salzburg Salzburg (Austria), Köln und München (Deutschland) 1985 und 1987